Pressemitteilung zur Übergabe der Unterschriften am 29.05.2022 in München: „Aktionsbündnis übergibt 5.815 Unterschriften für den Halbstundentakt auf der Wiesenttalbahn an den Bayerischen Landtag“
Am Pfingstwochenende besuchten uns 40 Franzosen aus unserer Partnerstadt Chantonnay.
Eine weit über Ebermannstadt hinaus bekannte Einrichtung feierte am 29. Mai 2022 ihr 70-jähriges Bestehen: die Jugendbildungsstätte Burg Feuerstein.
Zu einer Testfahrt durch die Altstadtgassen lud Feuerwehrkommandant Tobias Theiler Anfang Mai auf Anfrage der NLE ein.
Der eigentliche Brückenschlag dauerte nur Minuten. Ein Autokran hob die neue Stahlbrücke über die Wiesent auf die Betonwiderlager.
Bücher lesen und tauschen verbindet. Ebermannstadt hat nun einen offenen Bücherschrank am Marktplatz, der allen Bewohnern und Gästen aus nah und fern rund um die Uhr zur Verfügung steht.
Gut besucht war der Stadtrundgang der NLE, bei dem eine Reihe von ausgewählten Orten im Stadtgebiet besucht wurden,
Liebe Christiane,
wir freuen uns auf die nächsten Jahre der Freundschaft und Zusammenarbeit. Wir wünschen dir dazu Gesundheit, Kraft und Erfolg, vor allem aber Freude an der Begegnung mit den vielen Menschen, die dich schätzen und dir vertrauen.
Liebe Freunde und Mitglieder der NLE,
schockiert und erschüttert verfolgen wir die Nachrichten vom russischen Überfall auf die Ukraine. Wie viele Fragezeichen tun sich dort auf, nicht nur auf der Regierungsebene, sondern vor allem auch für die Menschen in ihren Wohnorten, wo das ganz konkrete Leben sich abspielt!
Wir freuen uns über die bisherige Unterstützung. Mehr als die Hälfte ist bereits geschafft!
Zu den erfreulichen Nachrichten gehört: Im ehemaligen Gasthaus „Zum Bayerischen“ in Breitenbach könnte zumindest vorübergehend wieder Leben einziehen.
Späte Rechnung für Tricksereien von früher.
Der Stadtrat hat am Montag, 27.11.21, einen neuen Abwasserpreis beschlossen. Ab 2022 werden für den Kubikmeter 2,82 Euro fällig, mehr als das Doppelte gegenüber der bisherigen Gebühr von 1,34 Euro.
Mit einer fröhlichen „Wasserbomben“-Aktion wurde am 12. November2021 die Verbundleitung zwischen Eschlipp und Niedermirsberg freigegeben.
„Attraktiv und im 30-Minuten-Takt“ soll der „Wiesenttal-Express“ in Zukunft fahren, das fordert eine Petition an den Bayerischen Landtag, die von Mitgliedern des Kreisrats gestartet wurde.
Liebe Mitglieder und Freunde der NLE,
das neue Vereinsjahr hat mit einer Neuaufstellung des Vorstands begonnen.
Der Stadtrat bringt mit den NLE-Stimmen das Wiesent-Quartier auf den Weg. FDP/ Bürgerforum stimmen dagegen.
am 15.10.2021 um 19.30 Uhr in der TSV-Sportgaststätte
Sportplatzstraße 4, Ebermannstadt
Altweiherstraße, Eschlipper Talstraße, Schottenberg, Obere und Untere Röth, Sollerin, Mühlgraben, darüber hinaus noch viele andere Stadtteile konnten ein Klagelied davon singen: An vielen Sommerwochenenden donnerten sportlich orientierte Motorradfahrer*innen mit hohen Drehzahlen die Feuersteinstraße hoch.
Mit Zufriedenheit können Bürgermeisterin Christiane Meyer und die NLE-Stadtratsfraktion auf die ersten 15 Monate der neuen Amtsperiode zurückblicken. Wichtige Vorhaben sind umgesetzt oder stehen vor dem Abschluss, die das Leben in Ebermannstadt über Jahre hinaus prägen werden.
Mit dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan hat der Bau- und Umweltausschuss grünes Licht für ein Vorhaben der Stadtwerke Ebermannstadt gegeben. Auf ca. 19,5 ha soll ein Photovoltaikfeld entstehen, das einmal mehr als 60 Prozent des Ebermannstädter Strombedarfs decken soll. (Foto: PV-Anlage in Eschlipp)
Neubaugebiet Niederfellendorf: Baustellenverkehr kann zu Fahrbahnschäden führen. Die Straße, die zum Ebser Mare führt, ist nicht nur schmal und kurvig, sie hat auch schon bessere Zeiten gesehen.
Am Wochenende war übrigens wieder der Seniorenbeirat aktiv: Am Freitag hatte die Seniorenrikscha ihre Jungfernfahrt. An den Pedalen: Seniorenbeauftragter und NLE-Mitglied Wolfgang Mehrer (s. Foto).
Großen Zuspruch fand die digitale Stadtrallye „Mein Lieblingsweg“, die das Zentrenmanagement am 8. Mai, dem Tag der Städtebauförderung, auf den Weg brachte. Mit und ohne App konnte man die neuen „Waldsofas“ entdecken, die als echte „Hingucker“ wirken.
Mit der Eröffnung des Rewe-Marktes am 8. April ist das Nahversorgungszentrum am Oberen Tor komplett. Ebermannstadt bietet moderne und breit gefächerte Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stadtzentrum, zum Landratsamt und zur Polizei. So wird es seiner Aufgabe als Mittelzentrum für alle EBSer Ortsteile und für das ganze Hinterland gerecht.
Die NLE wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern in Stadt und Land ein Frohes Osterfest.
Das Sportzentrum, Heimstatt für den TSV und seine Abteilungen, braucht dringend eine grundlegende Renovierung. Das ist seit Jahren allgemein bekannt und lange auf der Liste der anstehenden Maßnahmen.
21. Dezember 2020
Liebe Mitglieder und Freunde der NLE
Weihnachten wird wohl für viele von uns zu einer Herausforderung. Da ist die Gefahr einer Ansteckung oder die Frage, wann wer mit wem zusammenkommen kann. Dazu die Ungewissheit über die weitere weltweite Entwicklung.
Liebe Mitglieder und Freunde der NLE,
am Beginn der Stillen Zeit gehen herzliche Grüße des NLE-Vorstands an euch alle.
Stiller als wir es uns wünschen wird er wohl, der Advent 2020. Auf die Frage, wie es geht, können wohl viele antworten: „Wir leben sehr zurückgezogen.“ Damit richten wir uns nach den Mahnungen von Gesundheitsexperten und Politiker*innen.
Eine Initiative unserer NLE-Mitglieder Anna-Maria Böhm und Pino Presti
Den meisten dürfte bekannt sein, dass Pino Presti jährlich ein Schafkopfrennen veranstaltet und den Erlös für soziale Zwecke zur Verfügung stellt. Er setzt sich vor allem in Fällen ein, wo staatliche Hilfen nicht greifen. Pino wendet sich mit einem besonders schwerwiegenden Problem auch an die NLE und bittet um Hilfe.
Bernhard Hübschmann war als Feuerwehrobmann der NLE-Fraktion bei der Übergabe und Segnung dabei.